corvalentrix Logo

corvalentrix

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

corvalentrix
Hauptstraße 49
78355 Hohenfels
Deutschland

Telefon: +493413928464
E-Mail: info@corvalentrix.sbs

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

2. Datenerhebung und -verarbeitung

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

2.2 Kontaktdaten

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

2.3 Newsletter und Marketing

Für unseren Newsletter erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
  • Vor- und Nachname (optional)
  • Anmeldezeitpunkt
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Öffnungs- und Klickverhalten (Tracking)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Datenart Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Technische Daten, IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktabwicklung Kontaktdaten, Nachrichteninhalte Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Newsletter-Versand E-Mail-Adresse, Name Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verbesserung der Website Nutzungsstatistiken Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen Alle relevanten Daten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Sie haben eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Dies gilt insbesondere für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Kontaktaufnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

5. Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit zuverlässigen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Kontaktanfragen 3 Jahre Bearbeitung und Nachverfolgung
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Marketing-Zwecke
Vertragsdaten 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Vorgaben

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie die Löschung ablehnen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der Server-Software
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Zugangskontrollen und Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der Erforderlichkeit
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für analytische Zwecke.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Laufzeit
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session/1 Jahr
Analyse-Cookies Verbesserung der Website 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung 1 Jahr

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Button auf unserer Website verwalten.

10. Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutz-Kontakt

corvalentrix
Datenschutzbeauftragter
Hauptstraße 49
78355 Hohenfels
Deutschland

E-Mail: datenschutz@corvalentrix.sbs
Telefon: +493413928464

Aufsichtsbehörde: Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des jeweiligen Bundeslandes. Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.